- Gemeinsame Interessensvertretung
- Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Seniorenarbeit
- Vernetzung auf Landesebene
- Verbesserung der Rahmenbedingungen für das freiwillige Engagement älterer Menschen
- Vermittlung eines realistischen Altersbildes
- Verbesserte Kommunikation zwischen Seniorenbüros und Politik/Ministerium
Seniorenbüros leisten gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit in fünf Handlungsfeldern:
- Soziale Teilhabe und bürgerschaftliches Engagement
- Wohnen, Wohnumfeld, Quartier
- Gesundheit, Vorsorge, Pflege
- Begegnung und soziale Inklusion
- Beratung in allen seniorenspezifischen Themen
Seniorenbüros oder entsprechende Einrichtungen der Seniorenarbeit können sich unverbindlich ohne Kosten der LaS Bayern anschließen. Sie sollten Beratung für Seniorinnen und Senioren durchführen, Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen unterstützen, Angebote und Veranstaltungen für ältere Menschen durchführen und über eine feste Anlaufstelle verfügen.
- Heidi Andre, Seniorenbüro Stadt Pfaffenhofen
Tel.: 08441-879210
Heidi.Andre@stadt-pfaffenhofen.de - Felix Franke, Seniorenbüro der Stadt Kaufbeuren
Tel.: 08341-437203
Felix.Franke@Kaufbeuren.de - Karmen Batistic Nardin, Seniorenberatung der Stadt Neu-Ulm
Tel.: 0731-70502767
K.BatisticNardin@neu-ulm.de - Brigitte Reinard, Seniorenbüro der Stadt Roth
Tel.: 09171-848558
Brigitte.Reinard@stadt-roth.de - Anne Then, Seniorenbüro der Stadt Ingolstadt
Tel.: 0841-30550031
Anne.Then@ingolstadt.de - Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS)
Tel.: 0228-614074, bas@seniorenbueros.org
www.seniorenbueros.org